top of page

PROJEKT

Zielsetzung des Projekts

Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Umsetzung eines Online-/F2F-Schulungsprogramms für ältere (50+) Arbeitnehmer in Logistikunternehmen in den Partnerländern auf der Grundlage einer umfassenden Umfrage zur Ermittlung ihres Schulungsbedarfs im Bereich der Digitalisierung der Logistik. Dieses Trainingsprogramm wird der Zielgruppe die Möglichkeit geben, den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden und dem Unternehmen helfen, Mitarbeiter länger zu halten, was auch dazu beitragen wird, den Fachkräftemangel zu verringern.

 

Im Rahmen des Projekts sollen drei innovative Ergebnisse entwickelt werden. Darüber hinaus werden professionelle Öffentlichkeitsarbeits-Aktivitäten durchgeführt, um die Verbreitung und Nachhaltigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Es werden drei Transnationale Meetings, Veranstaltungen (Multiplier Events) und eine Abschlusskonferenz in Österreich stattfinden.

 

Nach dem Ende des Projekts liegen folgende Ergebnisse vor: 

In den Projektpartnerländern wird eine Kompetenzlandkarte entwickelt, die das notwendige Wissen der Zielgruppe der Logistikmitarbeiter 50+ im Bereich der digitalen Logistik dokumentiert. Online- und Präsenzschulungsmaterialien für den Bereich der Digitalisierung in der Logistik und ein interaktiver Online-Raum für ältere Logistikmanager im Bereich der digitalen Logistik.

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.

 +43  (0) 2252 25 95 27 6

© 2024 Mag Prenner & Partner GmbH

bottom of page